Autorenname: Jürgen Preuß

Mitternachtsturnier

Mitternachtsturnier am 02.01.2015

Das traditionelle Mitternachtsturnier des TSV Bardowick findet in diesem Winter am 04.01.2013 statt. Das Teilnehmerfeld ist komplett, es haben 12 Teams fest zugesagt. Dieses Jahr sind am Start: LSK Hansa Lüneburg, TuS Reppenstedt, TuS Woltersdorf, Vastorfer SK, TuS Brietlingen, Ochtmisser SV, TSV Mechtersen/Vögelsen, TSV Adendorf, MTV Handorf, Dynamo Lüneburg, TuS Erbstorf, TSV Bardowick. Wer Lust hat beim Aufbauen der Bande zu helfen, kann gerne am Silvester-Tag, 31.12.2012 um 11 Uhr zur Bardenhalle kommen und Turnschuhe mitbringen. Nach dem Aufbauen wird dann noch gekickt. Die Unterlagen zum Turnier können hier heruntergeladen werden. {phocadownload view=category|id=19|text=TSV Bardowick Mitternachtsturnier am 02.01.2015|target=s}

Organisation

Newsletter – Anmeldung

  Anmeldung Newsletter E-Mail: Vorname Name Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihre Anmeldung zum TSV Bardowick Fußball Newsletter bestätigen.

Organisation

Ansprechpartner

Hier findet man einen Überblick über alle Fußball-Ansprechpartner des TSV Bardowick {loadmoduleid 305} Funktion Name Telefon E-Mail Fußball-Ansprechpartner des TSV Bardowick 1.Vorsitzender TSV Bardowick u. Fußball-Präsident Jürgen Preuß 0170-9249750 juergen.preuss@gmx.de Fußball-Obmann Markus Vick 0171-8166054 MarkusVicki@aol.com Teamchef und Sport Koordinator Fußball Roman Razza 0163-8002620 roman_razza@web.de         Jugendfußball-Obmann Kai Münchow-Witt 01523-4173406 kwitt@kai-wittonline.de         Trainer 1.Herren Roman Razza 0163-8002620 roman_razza@web.de Co-Trainer 1. Herren Niclas Böhnsch   niclaspaulboehnsch@web.de Co-Trainer 1. Herren Carsten Ahrens 0160-1889874 familie_ahrens@yahoo.de Torwart Trainer Marko Menke 0157-74033103   Physio-Trainer Jan-Frédéric Klauke 0151-61306424  Frederic.Klauke@web.de Betreuer Claus Göpfert 0179-4900072  schnulski@gmx.de  Trainer 3.Herren Noah Bartmann 0178-3201572 noah.bartmann@gmail.com

Minispielfeld

Minispielfeld-Reservierung neu gestaltet

Die Reservierung des Minispielfelds ist jetzt noch einfacher möglich. Ab sofort kann jeder Interessent sich direkt in den Kalender eintragen. Man öffnet über die Navigation den Menuepunkt „Termine Minispielfeld“, geht direkt zum Tag an dem man reservieren möchte und klickt dort. Dann erscheint ein Popup-Fenster, in dem man seinen Terminwunsch eintragen kann. Gebt unten im Text bitte euren Namen und eure E-Mailadresse oder Handynummer ein, damit wir euch gegebenenfalls erreichen können.Sollte der Zeitraum schon belegt sein, dann hat der Reservierer, der zuerst da war Vorrang. Die Terminanlage wird auch abgewiesen. Des weiteren gelten die Regeln, die schon immer galten. Wir

Minispielfeld

Hinweise zur Reservierung des Minispielfelds

Die Benutzung des DFB-Minispielfelds kann über die Fußball Homepage des TSV Bardowick www.tsv-bardowick-fussball.de reserviert werden. Sucht einfach über den Menuepunkt „Minispielfeld / Terminübersicht“ einen freien Termin in dem Kalender. Klickt dann über die Navigation auf „Minispielfeld / Reservierung durchführen“ und gebt das Datum und die Uhrzeit ein, wann ihr spielen wollt. Gebt im Text bitte euren Namen und eure E-Mailadresse oder Handynummer ein, damit wir euch gegebenenfalls erreichen können. Wenn es geht bringt dann einen Ausdruck der Kalender-Tagesansicht mit, damit ihr belegen könnt, dass ihr den Termin reserviert habt. Alternativ könnt ihr euren Reservierungswunsch auch per E-Mail mit den

Minispielfeld

Entstehungsgeschichte des Minispielfelds beim TSV Bardowick

Der TSV Bardowick hatte das Glück, durch Vermittlung von Deutschlands Fußball-Idol Franz Beckenbauer auf seiner Sportanlage ein Mini-Spielfeld mit Kunstrasen zu bekommen. Anfang November 2008 rief Heidrun Beckenbauer, Ehefrau unseres „Fußball-„Kaisers“ Franz Beckenbauer beim 1. Vorsitzenden des TSV Bardowick, Jürgen Preuß, an und fragte, ob der TSV Bardowick Interesse habe, ein Fußball-Minispielfeld zu errichten. Sie und ihr Mann dürften bestimmen, wo eines von 1000 Minispielfeldern aufgestellt wird. Hintergrund ist, dass der Deutsche Fußball Bund aus dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2006 etwas an die Basis zurückgeben wollte. In diesem Zusammenhang hat man beschlossen, 1000 Minispielfelder mit Rundum-Bande, Auffangnetzen und Kunstrasen

Nach oben scrollen